Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kartenreservierung erhalten Sie nach Anklicken des jew. Veranstaltungstitels oder Bildes
VERANSTALTUNGSARCHIV :: 2022
Jens Bunge und Uli Wagner |
Das Weingut Eymann: Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Seit über 15 Jahren bewirtschaftet es seine Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien und ist seit 2006 Vertragsmitglied bei DEMETER. Mit viel Engagement im Natur- und Artenschutz arbeitet die Familie Eymann und ihr Team auf knapp 18 Hektar Rebfläche in Gönnheim, Bad Dürkheim und Wachenheim. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von klassischen Herkunftsweinen aus Riesling und Spätburgunder sowie Schaumweinen aus traditioneller Flaschengärung.
Der Eintritt beinhaltet eine Weinprobe mit leckerem Beiwerk und Konzert. > mehr...
|
Samstag, 7. Mai, 18 Uhr, Einlass 17:30 67122 Altrip, Kunstschmiede Wilperat Im Ried 4
Reservierungen enden am 6. Mai um 18 Uhr Reservierungen: Homepage oder info@kulturforum.de 18 € an der Abendkasse
|
|
Eine Lesung über die schmackhaften Gewächse in unseren Gemüsegärten
– süffisant, nachdenklich, spöttisch –
Es liest:Felix S. Felix
Armin Sommer unterstützt musikalisch auf mehr als ungewöhnlichen Instrumenten.
Wo die klassische und zeitgenössische Literatur Lücken hat, haben Felix S. Felix und Walter Menzlaw auch eigene Texte verfasst, die die Einwanderungsgeschichte von Tomaten, Zucchinis und Kartoffeln erzählen. Immer mal wieder darf das Publikum mitraten, wenn sich in Rätseln Pflanzen selbst präsentieren und dabei ihren Namen verschweigen.
Regie: Walter Menzlaw
Dramaturgie und Sprechtraining: Sieglinde Eberhart
Komposition: Armin Sommer, Moritz Erbach
Technik: Carsten Egger, Johanna Kraus
> mehr...
|
25.06.2022 67122 Altrip Römerstraße 1
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr EINTRITT 15 € Reservierungen über diese Homepage Vorverkauf in den Rathäusern der Verbandsgemeinde
|
|
Am Tag der offenen Gartentür am 26.06.2022 nehmen 15 Gärten in der Verbandsgemeinde Rheinauen, bestehend aus den 4 Ortsteilen Altrip, Waldsee, Neuhofen und Otterstadt, teil. Alle Gärten werden zu Erlebnisorten mit Kunst, Theater, Musik und Literatur. Darunter biodivers angelegte Gärten mit Teich, naturnah und insektenfreundliche Blühwiesen, Insektenhotels, eine Eidechsenburg, mediterrane Bereiche, Brunnen, besondere Pflanzen wie z.B. Bienenbaum, Mönchspfeffer, Feigen, Granatapfel, Wein, blühende Kräuter, Duftnesseln, Abelien, Mohn, Kaukasusgamander, wunderschöne Rosen. Eine blühende Gabionenmauer wird vorgestellt, ein Bibelgarten mit Pflanzen aus dem heiligen Land, ein Atelierhäuschen, Kunstobjekte für den Garten, phantastische Raritäten, besondere Vorgärten. In vielen Gärten finden Kunstaustellungen statt, es gibt Lesungen und Musik.
In der angehängten PDF-Datei finden Sie Namen und Adressen der Gartenbesitzer. Im beigefügten QR-Code ist dann eine Fahrradrundtour zu allen Gärten verfügbar. Toiletten und Parkplätze werden ausgewiesen.
Für Essen und Trinken wird gesorgt. Müde Radfahrer werden bestens verpflegt.
> mehr...
|
26.06.2022, 10 - 18 Uhr Rheinauengemeinde
Der Eintritt in die Gärten ist frei
|
|
Die Blue Note Jazz Company wurde im Jahre 1974 gegründet und gilt nicht nur im Rhein-Neckar Raum als Gütezeichen für feinen und unterhaltsamen Jazz. Darüber hinaus werden dem Publikum Informationen über Musiker und Entwicklung des Jazz geboten. Die Band arbeitet mit sorgfältig erarbeiteten Arrangements und spannt den Bogen vom New Orleans Jazz bis zum eleganten Jazz der Swingzeit. Sie führt in ihrem Repertoire nicht nur die gängigen Klassiker, sondern hat auch mit selten gespielten Titeln dem Jazzkenner etwas zu bieten.Blue Note Jazz Company steht für New Orleans, Dixie und Swingmusik vom Feinsten. > mehr...
|
06.11.2022 67122 Altrip
Beginn: 11:00Uhr | Einlass: 10:30Uhr
Eintritt: 10,-Euro
Tageskasse
|
|
|
|
KULTURFORUM - Sponsor |
|

KULTURFORUM - Sponsor |
|

|